Alternativ können Sie den passiven FTP-Modus unter folgenden Voraussetzungen verwenden:Aus Sicherheitsgründen wird SFTP empfohlen.
- Eine detaillierte Beschreibung des SFTP finden Sie z.B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol.
- Das SFTP-Protokoll sorgt für eine sichere Dateiübertragung über einen zuverlässigen Datenkanal.
- Da SFTP üblicherweise auf TCP Port 22 angeboten wird, muss im MX200 ein Forwarding des TCP Port 22 zum SFTP Server eingerichtet werden.
- In der MX200 Vorkonfiguration ist ein Host Forwarding (Weiterleitung aller Ports & Protokolle) zur IP-Adresse 192.168.1.100 eingestellt.
- Aus Sicherheitsgründen sollte im MX200 nur der TCP Port 22 per Port Forwarding zur IP-Adresse des SFTP-Server weitergeleitet werden.
- Eine Beschreibung zur Einrichtung des Port Forwarding finden Sie in der
Einrichtungsanleitung LTE-Paket (MX200) .
MX200 Firmware & Packages
Die Firmware für dieses Produkt beeinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten Sie zusammen mit der Firmware unter folgendem Link: Download: MX200 Firmwarepackage Version 2453_20161031 Derzeit nicht per Download verfügbar!
firmware-mx200-2453.bin (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package bridge_1.1.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package dhcp_4.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package dnsproxy_3.3.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package dyndns_3.3.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package email_2.1.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package eventmanager_2.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package firewall2_1.6.ipk Aktualisiert 05/2015 Package firewall2ftp_0.1.ipk Neu seit 08/2015 - Erforderlich für FTP-Verbindungen Package http_2.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package mdex_4.2.ipk Aktualisiert 02/2015 Package modems_2.6.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ntp_2.9.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package openssl_1.9.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package openvpn_5.0.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ping_1.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package portscan_1.0.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ppp_7.5.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package router_5.5.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ssh_5.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package trng_1.0.ipk Neu seit 02/2016 - Für WLAN-Stabilisierung Package webpages_8.7.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package wireless_1.6.ipk Aktualisiert 10/2016) Package zmdex_2.0.ipk Aktualisiert 08/2015
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen
- Stellen Sie mit einem Webbrowser eine Verbindung zum MX200 her. (LAN-Buchse: 192.168.99.99)
- Prüfung der im MX200 installierten Package-Versionen unter Basic Settings
Packages.
- Laden Sie die Packages herunter, die eine neuere Versionsnummer als die im MX200 installierten Packages haben (oder fehlen).
- Einspielen der jeweiligen Package-Software unter Basic Settings
Packages
Install Package.
- Nachdem alle Packages übertragen wurden (ohne auf SAVE zu drücken!) einen Reboot des MX200 veranlassen:
Basic SettingsReboot
Reboot now
- Prüfen Sie nach dem Reboot im MX200 unter Basic Settings
Packages, ob die installierten Package-Versionen nun aktuell sind.