Folgende Schritte sind durchzuführen, um im mdex Router (MX200 / MRT150N) das "Portforwarding" einzurichten und ggf. das "Hostforwarding" abzuschalten:Das Portforwarding funktioniert parallel zum Hostforwarding.
- Alle nicht erfassten Ports im Portforwarding werden zur Ziel-IP-Adresse des Hostforwarding weitergeleitet.
- Wenn das nicht gewünscht ist, muss das Hostforwarding entfernt werden.
Name:
sinvolle Bezeichnung für das Portforwarding. Kann auch frei bleiben.
Port Number:
Eingehender Port für den eine Weiterleitung konfiguriert werden soll.
Interface:
hier tun2 angeben
Protocol:
das Protokoll auswählen, für das eine Weiterleitung eingerichtet werden soll
IP Adress:
die IP-Adresse des Servers, an den der Datenverkehr weitergeleitet werden soll
Port Number:
auf welchen Port des Servers soll der Datenverkehr weitergeleitet werden Klicken Sie auf Remove.Das Portforwarding funktioniert parallel zum Hostforwarding.
• Alle nicht erfassten Ports des Portforwarding werden zur Ziel-IP-Adresse des Hostforwarding weitergeleitet.
• Wenn das nicht gewünscht ist, muss das Hostforwarding entfernt werden.
Die max. Anzahl von Port-Forwardings ist im MX200 / MRT150N auf 11 begrenzt!
Wenn Sie mehr als 11 Port-Forwardings einrichten wollen, können Sie dieses Limit mit der nachfolgenden Methode hochsetzen.
Beispiel zur Erhöhung auf max. 20 Port-Forwardings:
- Stellen Sie eine Verbindung mit einem Webbrowser zu Ihrem MX200 / MRT150N her.
- Geben Sie im Webbrowser als URL die IP-Adresse zum Webzugriff mit dem Zusatz /apply.cgi?router.portfw.maxportfws=20 ein.
- MRT150N: http://192.168.1.10/apply.cgi?router.portfw.maxportfws=20
(Sollten Sie die IP-Adresse des MRT150N geändert haben, verwenden Sie die aktuelle IP-Adresse des MRT150N.)
- MX200 (LAN-Buchse): http://192.168.99.99/apply.cgi?router.portfw.maxportfws=20
- Es erscheint im Browserfenster folgende Anzeige:
![]()
- Schließen Sie dieses Fenster.
Nun können Sie im MX200 / MRT150N bis zu 20 Port-Forwardings einrichten.