FAQ Warum funktioniert der Fernzugriff zum Teltonika Router nicht?

Der Fernzugriff zur Weboberfläche des Teltonika Routers sollte speziell bei einer public.IP nur aktiviert sein, wenn sich der Router an einem externen Standort ohne direkte Zugriffsmöglichkeit befindet. Wenn sich der Router aber an einem lokalen Standort mit direkter Zugriffsmöglichkeit befindet, sollte der Fernzugriff aus Sicherheitsgründen besser deaktiviert werden. Beachten Sie dazu bitte auch die FAQ Sicherheitshinweise bei Verwendung einer public.IP.

Damit der Fernzugriff zur Weboberfläche (WebUI) des Teltonika Routers funktioniert, sind einige Dinge zu beachten:

1. Fernzugriff aktivieren

Unter System -> Administration im Tab Access Control muss der gewünschte HTTP bzw. HTTPS Fernzugriff aktiviert worden sein:

WebUI  
Enable remote HTTP access checked MOVED TO... Der HTTP-Fernzugriff zum Router ist aktiviert.
Enable remote HTTPS access checked MOVED TO... Der HTTP-Fernzugriff zum Router ist aktiviert

2. Richtige Source zone einstellen

Unter Network -> Firewall im Tab Traffic Rules muss bei den Regeln Enable_HTTP_WAN (HTTP-Fernzugriff) bzw. Enable_HTTPS_WAN (HTTPS-Fernzugriff) die richtige Source zone eingestellt sein:

Traffic Rule Source zone  
Enable_HTTP_WAN From any host in wan MOVED TO... HTTP-Fernzugriff zum Router mit der IP-Adresse der SIM-Karte oder des WAN-Ports.
From any host in vpn (Legacy FW) / openvpn (ab R_00.07.xx) MOVED TO... HTTP-Fernzugriff zum Router mit der mdex fixed.IP+/public via OpenVPN.
Enable_HTTPS_WAN From any host in wan MOVED TO... HTTPS-Fernzugriff zum Router mit der IP-Adresse der SIM-Karte oder des WAN-Ports.
From any host in vpn (Legacy FW) / openvpn (ab R_00.07.xx) MOVED TO... HTTPS-Fernzugriff zum Router mit der mdex fixed.IP+/public via OpenVPN möglich.

3. Hinweise bei Verwendung von DMZ Configuration (Weiterleitung aller Ports & Protokolle)

3.1 Seit Firmware R_00.07.06.5

1.1 Fernzugriff zur Router Weboberfläche

Damit der Fernzugriff zum Router auch bei Aktivierung von DMZ (Weiterleitung aller Ports & Protokolle zu einem Endgerät) funktioniert, werden unter Network -> Firewall -> Port Forwarding automatisch folgende Forwarding-Regeln angelegt:

Port Forwarding Rule
dmz_http: HTTP-Fernzugriff zum Router
dmz_https: HTTPS-Fernzugriff zum Router
dmz_ssh: SSH-Fernzugriff zum Router
dmz_snmp: SNMP-Fernzugriff zum Router
dmz_fw: Weiterleitung aller Ports und Protokolle (DMZ) zu dieser IP-Adesse (Endgerät)

TIP Die Forwarding-Regeln werden seit Version 7.06.5 automatisch mit der erforderlichen source zone hinzugefügt, die bereits in der Regel dmz_fw eingestellt ist. So kann es auch bei einer mdex fixed.IP+/public via OpenVPN nicht mehr passieren, durch nachträgliches Aktivieren von DMZ den Fernzugriff zum Router zu verlieren. Zusätzliche "Workaround"-Scripte sind seit Version 7.06.5 nicht mehr erforderlich.

3.1 Ab Firmware R_00.07.05

Damit der Fernzugriff zum Router auch bei Aktivierung von DMZ (Weiterleitung aller Ports & Protokolle zu einem Endgerät) funktioniert, werden unter Network -> Firewall -> Port Forwarding automatisch folgende Forwarding-Regeln angelegt:

Port Forwarding Rule
dmz_http: HTTP-Fernzugriff zum Router
dmz_https: HTTPS-Fernzugriff zum Router
dmz_ssh: SSH-Fernzugriff zum Router
dmz_snmp: SNMP-Fernzugriff zum Router
dmz_fw: Weiterleitung aller Ports und Protokolle (DMZ) zu dieser IP-Adesse (Endgerät)

ALERT! Bei Verwendung einer mdex fixed.IP+/public via OpenVPN mit aktiven DMZ sind einige Dinge zu beachten:
  • Bei von mdex vorkonfigurierten Routern für eine mdex fixed.IP+/public via OpenVPN ist die richtige Source Zone "openvpn" bereits bei allen relevanten Regeln eingestellt.
  • Sollte "DMZ" aber nachträglich deaktiviert werden, werden alle o.g. Port Forwarding Regeln automatisch gelöscht, weil diese nicht mehr erforderlich sind.
  • Wenn "DMZ" nun wieder aktiviert wird, werden die o.G. Regeln automatisch neu angelegt, jedoch alle mit der "falschen" source zone wan!
  • Damit der Zugriff über eine mdex fixed.IP/public.IP via OpenVPN wieder funktioniert, müssen die source zones dieser Regeln manuell von wan MOVED TO... openvpn umgestellt werden. Hierbei ist richtige Reihenfolge zu beachten, damit der Fernzugriff zum Router nicht verloren wird:
    1. Zunächst die source zone der Port Forwarding Regeln dmz_http, dmz_https, dmz_ssh und dmz_snmp auf von wan MOVED TO... openvpn umstellen.
    2. Anschließend kann die source zone der letzen Regel dmz_fw von wan MOVED TO... openvpn umgestellt werden, ohne dass der Fernzugriff verlorengeht. 1

1 Unter System -> Maintenance -> Custom Scripts ist zur Absicherung ein Script implementiert, welches die "source zone" der Regeln dmz_http, dmz_https, dmz_ssh und dmz_snmp automatisch beim Reboot des Routers von wan MOVED TO... openvpn anpasst, sollte nur die source zone der Regel dmz_fw auf "openvpn" geändert worden sein. Somit ist der Fernzugriff zum Router spätestens nach dem nächsten Router-Reboot wieder möglich, wenn versehentlich zuerst die Regel dmz_fw auf "openvpn" geändert wurde. Dieses Script ist bei allen Routern ab Firmware 7.05 enthalten, die als mdex fixed.IP+ / public.IP via OpenVPN vorkonfiguriert wurden.

3.2 Ab Firmware R_00.07.03

Damit der Fernzugriff auch bei Verwendung von „DMZ“ zuverlässig funktioniert, ist bei allen mdex vorkonfigurierten Routern ab Firmware Version R_00.07.03 unter "Network -> Firewall -> Custom Rules" ein spezielles Script implementiert.

ALERT! Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
  • Bei Verwendung einer mdex fixed.IP+ / public.IP via OpenVPN muss unter Network -> Firewall -> Traffic Rules die die Source Zone der Rule Enable_HTTPS_WAN, bzw. Enable_HTTP_WAN auf openvpn eingestellt sein!
  • Nachträgliche Änderungen am Router-Fernzugriff, z.B. Portänderungen, werden erst nach dem nächsten Router-Neustart wirksam. Werden nachträgliche Änderungen per Fernzugriff vorgenommen, besteht die Gefahr, dass der Fernzugriff zum Router bis zum nächsten Router-Neustart verloren geht!
  • Bei einem Firmware-Update von einer "Legacy FW" auf die aktuelle "Factory FW" (R_00.07.xx) wird das o.g. Script nicht automatisch ergänzt. Es werden bei Aktivierung der Option "Keep all settings" nur die aktuellen Konfigurationseinstellungen und vorhandene Regeln laut Fernzugriff zur Router Weboberfläche (Legacy Firmware) übernommen.

3.3 Legacy Firmware (bis Version R_00.06.xx)

Wenn unter Network -> Firewall im Tab General Settings die Option DMZ Configuration (Weiterleitung aller Ports & Protokolle zu einem Endgerät) verwendet wird, legt der Router automatisch unter Network -> Firewall im Tab Port Forwarding die erforderliche Port Forwarding Regel tlt_allow_remote_http(s)_through_DMZ an. Diese Regel ermöglicht in dieser Konstellation mit aktivierter "DMZ Configuration" weiterhin den Fernzugriff zum Router.

Port Forwarding Rule Source zone
tlt_allow_remote_http_through_DMZ From any host in wan MOVED TO... HTTP-Fernzugriff zum Router mit der IP-Adresse der SIM-Karte oder des WAN-Ports
tlt_allow_remote_http_through_DMZ From any host in vpn (Legacy FW) / openvpn (ab R_00.07.xx) MOVED TO... HTTP-Fernzugriff zum Router mit der mdex fixed.IP+/public via OpenVPN.
tlt_allow_remote_https_through_DMZ From any host in wan MOVED TO... HTTPS-Fernzugriff zum Router mit der IP-Adresse der SIM-Karte oder des WAN-Ports
tlt_allow_remote_https_through_DMZ From any host in vpn (Legacy FW) / openvpn (ab R_00.07.xx) MOVED TO... HTTPS-Fernzugriff zum Router mit der mdex fixed.IP+/public via OpenVPN.

Bei nachträglicher Änderung der Router LAN-IP-Adresse oder des Router HTTP(S)-Ports wird diese Regel automatisch angepasst, so dass der Fernzugriff zum Router weiterhin möglich ist. Sollte "DMZ Configuration" deaktiviert werden, ist diese Regel tlt_allow_remote_http(s)_through_DMZ nicht mehr erforderlich und wird automatisch gelöscht.

ALERT! Bei Verwendung einer mdex fixed.IP+ via OpenVPN oder mdex public.IP via OpenVPN beachten Sie bitte die Hinweise in der FAQ Wichtige Hinweise bei Verwendung einer mdex fixed.IP+ / public.IP via OpenVPN.

Problem mit Firmware RUT2XX_R_00.01.14.3 und RUT9XX_R_00.06.08.5

Aufgrund eines Softwarebugs in der Firmware RUT2XX_R_00.01.14.3 und RUT9XX_R_00.06.08.5 wurde die automatische Regel tlt_allow_remote_http(s)_through_DMZ fälschlicherweise gelöscht, sobald man auf Network -> Firewall den Tab General Settings aufgerufen und wieder verlassen hat. Nun war kein Fernzugriff mehr zum Router möglich.
  • Als Abhilfemaßnahme wurden sämtliche von mdex vorkonfigruierte Router in dieser Konstellation mit einer zusätzlichen Port-Forwarding-Regel Router Remote-Access für den Fernzugriff ausgeliefert.
  • Bei nachträglichen Änderungen der Router LAN-IP-Adresse oder des Router HTTP(S)-Port muss diese zusätzliche Regel Router Remote-Access unter Network -> Firewall im Tab Port Forwarding ebenfalls manuell angepasst werden. Wenn kein Fernzugriff mehr gewünscht ist, muss auch diese Regel Router Remote-Access deaktiviert oder gelöscht werden.

Dieses Problem wurde mit Firmware RUT2XX_R_00.01.14.5 und RUT9XX_R_00.06.08.6 behoben, so dass die Router seitdem in dieser Konstellation ohne zusätzliche Regel Router Remote Access ausgeliefert werden. Router mit älteren Firmwareständen sollten aktualisiert werden.