mdex Quick Support
Mit dem TeamViewer 'mdex QuickSupport' kann sich ein mdex Techniker mit Ihrem PC verbinden, ohne dass Sie Software auf Ihrem PC installieren müssen.
- Laden Sie die Datei TeamViewerQS.exe herunter.
- Machen Sie einen Doppelklick auf die Datei TeamViewerQS_de.exe
TeamViewer QuickSupport wird gestartet.
- Der mdex Techniker fragt die angezeigte ID und das Kennwort telefonisch ab.
- Der mdex Techniker stellt dann eine Remote-Verbindung zu Ihrem PC her.
Bitte führen Sie vor Verbindungsbeginn eine Datensicherung durch. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für Datenverluste oder Datenschädigung übernehmen!
mdex OpenVPN Root Zertifikat
Zur OpenVPN-Verbindungsherstellung zu mdex ist je nach Server eines der nachfolgenden zertifikate erforderlich:
(Download mit rechter Maustaste --> Ziel speichern unter...)1 Beim mdexCA20.crt Zertifkat handelt es sich um das Standard PEM-Format, welches in den meisten Routern bzw. OpenVPN-Clients verwendet werden kann.
mdex OpenVPN-Server Erforderliches Zertifikat Hinweise openvpn20.mdex.de mdexCA20.crt 1 mdex fixed.IP via OpenVPN Einstellungen
publicip20.mdex.de mdexCA20.crt 1 mdex public.IP via OpenVPN Einstellungen
fixedip.mdex.de (Port 1194) mdexCA10.crt Server-Laufzeitende: 10/2023
fixedip.mdex.de (Port 9300) ClientCAPack.crt Zertifikat-Laufzeitende: 10/2022 (Part: IC3SRootCA)
businessip.mdex.de ClientCAPack.crt Zertifikat-Laufzeitende: 10/2022 (Part: mdexRootCA)
publicip.mdex.de ClientCAPack.crt Zertifikat-Laufzeitende: 10/2022 (Part: IC3SRootCA)
Für Sonderfälle kann das Zertifikat auch im PKCS#12-Format heruntergeladen werden: mdexCA20.p12 (p12 Password: mdex).
Sollte das Zertifikat in einem anderen Format benötigt werden, muss dieses entsprechend der verfügbaren Anleitungen im Internet konvertiert werden.Certificate Revocation List (CRL)
Aufgrund des Heartbleed Bug wurden die Zertifikate der herkömmlichen mdex OpenVPN Server vorsorglich ausgetauscht.
Für mehr Sicherheit wird zusätzlich empfohlen, die mdex 'Certificate Revocation List' via crl-verifiy im OpenVPN Client zu implementieren. So ist sichergestellt, dass der OpenVPN Client keine Verbindung zu einem fremden OpenVPN Server (mit alten Zertifkat) herstellt.
- CRL für 'businessip.mdex.de: business.IP-crl.pem
Die optionale "Certificate Revocation List" (CRL) kann nur für mdex OpenVPN Zugänge verwendet werden, deren Device-ID (Username) mit v....... beginnen (z.B. v0012345) und eine Verbindung zum mdex OpenVPN-Server businessip.mdex.de herstellen. (Diese mdex Professional OpenVPN Zugänge werden in aller Regel nur bei speziellen mdex Verträgen eingesetzt, wie z.B. "mdex Complete", "mdex Professional" oder bei speziellen mdex Projekten.)
Im mdex Management Portal (mCOP) können Sie schnell prüfen, ob es sich um einen mdex Professional Zugang handelt.
• OpenVPN Server: businessip.mdex.de
- CRL für 'openvpn20.mdex.de': Keine 'Certificate Revocation List' erforderlich.
Hier finden Sie verfügbare Downloads der jeweiligen mdex Router.mdex Router RUT104 (UMTS Mobilfunkrouter)
Der RUT104 ist bereits seit 2014 nicht mehr lieferbar, der Support für dieses Modell wurde eingestellt. RUT104 mdex Standardkonfiguration: mdex-RUT104-Standardkonfig-0413.cfg
Diese mdex Standardkonfiguration des RUT104 hat folgende Voreinstellungen:mdex Standardkonfiguration in den RUT104 laden:
- Verbindung zum RUT104 mit einem Webbrowser herstellen
- Dann auf Admin -> Maintenance klicken
- Upload new configuration file
- Auf Reboot klicken. Der RUT104 wird neu gestartet
- Der Router ist nach dem Reboot über die URL http://192.168.0.1:8080 erreichbar.
- IP-Adresse des RUT104 ist 192.168.0.1
- HTTP Weboberfläche über Port 8080 erreichbar
- DHCP Server ist aktiviert und vergibt die IP-Adresse 192.168.0.100
- Jeglicher Traffic wird auf die IP-Adresse 192.168.0.100 weitergeleitet
- Die APN-Zugangsdaten sind zum Betrieb einer mdex SIM (Vodafone) vorkonfiguriert
1 Beim mdexCA20.crt Zertifkat handelt es sich um das Standard PEM-Format, welches in den meisten Routern bzw. OpenVPN-Clients verwendet werden kann.
mdex OpenVPN-Server Erforderliches Zertifikat Hinweise openvpn20.mdex.de mdexCA20.crt 1 mdex fixed.IP via OpenVPN Einstellungen
publicip20.mdex.de mdexCA20.crt 1 mdex public.IP via OpenVPN Einstellungen
fixedip.mdex.de (Port 1194) mdexCA10.crt Server-Laufzeitende: 10/2023
fixedip.mdex.de (Port 9300) ClientCAPack.crt Zertifikat-Laufzeitende: 10/2022 (Part: IC3SRootCA)
businessip.mdex.de ClientCAPack.crt Zertifikat-Laufzeitende: 10/2022 (Part: mdexRootCA)
publicip.mdex.de ClientCAPack.crt Zertifikat-Laufzeitende: 10/2022 (Part: IC3SRootCA)
Für Sonderfälle kann das Zertifikat auch im PKCS#12-Format heruntergeladen werden: mdexCA20.p12 (p12 Password: mdex).
Sollte das Zertifikat in einem anderen Format benötigt werden, muss dieses entsprechend der verfügbaren Anleitungen im Internet konvertiert werden. Dieses mdex OpenVPN Root Zertifikat ist erforderlich, wenn der RUT104 eine Verbindung zu mdex via OpenVPN herstellen soll.
OpenVPN Root Zertifikat einspielen:
- Verbindung zum RUT104 mit einem Webbrowser herstellen
- Dann auf VPN -> OpenVPN klicken
- Unter "Master Certificate Authoritiy (CA)" auf den Button Durchsuchen klicken und dieses Zertifikat auswählen
- Auf den Button Upload klicken. (Das Zertifikat wurde zum mdex OpenVPN Client des RUT104 übertragen)
- Auf Reboot klicken. Der RUT104 wird neu gestartet
mdex Router MX510 (UMTS Mobilfunkrouter)
MX510 Firmware
Die Firmware für dieses Produkt beeinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten Sie zusammen mit der Firmware unter folgendem Link: Download: MX510 Firmware-Paket Version 02.00.997 Release-Notes
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen
Anleitung zum Firmwareupdate MX510
MX510 Dokumentationen
Sämtliche Anleitungen und FAQs zum MX510 finden Sie unter Anleitungen zum mdex Router MX510.mdex Router MX630/MX7-Serie
Firmware MX630 | MX700 | MX720 | MX740 | MX760 | MX770
Anleitung Firmwareupdate MX7-Serie
Die Firmware für dieses Produkt beeinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten Sie zusammen mit der Firmware unter folgendem Link: MX7xx_MX630 Firmware-Paket 6.3.6 (*.zip) Release-Notes
Die zum Update erforderlichen Firmwaredateien MX7xx_Firmware_x.x.x.bin befinden sich im Firmware-Paket (*.zip) im Ordner
Binaries.
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen
MX760 mdex Standardkonfigurationen
Konfigurationsdatei Beschreibung Download: MX760_Standardconfig_mdexSIM-Vodafone_fixedIP.cfg
(rechte Maustaste > Ziel speichern unter )MX760 Standardkonfiguration mit voreingestellten Mobilfunkeinstellungen zum Betrieb einer mdex SIM Vodafone.
Bei Einsatz einer mdex SIM Telekom sind andere Zugangsdaten erforderlich. Die erforderlichen Zugangsdaten (APN, Username und Password) Ihrer eingesetzten mdex SIM Telekom können Sie im mdex Management Portal (mCOP) auslesen. Tragen Sie die gültigen Zugangsdaten (APN, Usernamen und Password) Ihrer mdex SIM Telekom im MX760 unter ConfigurationMobile WAN ein.
Download: LTEpro-Paket_Konfig_MX760.cfg
(rechte Maustaste > Ziel speichern unter )Standardkonfiguration zur Verwendung des MX760 mit einer mdex SIM Vodafone (inkl. mdex public.IP) als mdex LTE pro Paket. Der Username für die Mobilfunkherstellung ist auf mdex@m2m.mdex.de voreingestellt.
Je nach SIM-Karte kann aber auch ein abweichender Username mdex@mdex.public oder mdex@mdex.eu erforderlich sein. Den erforderlichen Usernamen Ihrer eingesetzten mdex SIM können Sie im mdex Management Portal (mCOP) auslesen. Tragen Sie ggf. den gültigen Usernamen Ihrer mdex SIM im MX760 unter ConfigurationMobile WAN ein.
- Die erforderliche MX760 Standardkonfigurationsdatei herunterladen (Download mit rechter Maustaste > Ziel speichern unter )
- Verbindung zum MX760 mit einem Webbrowser herstellen (192.168.1.1, Username / Passwort: root / root)
- Dann auf Administrator -> Restore Configuration klicken.
- Wählen Sie bei Durchsuchen die heruntergeladene MX760 Standardkonfigurationsdatei aus und klicken Sie auf Apply.
- Zur Aktivierung der mdex Standardkonfiguration einen Reboot ausführen.
MX760 Dokumentationen
Sämtliche Dokumentationen und FAQs zum MX760 finden Sie unter Anleitungen zum mdex Router MX760.mdex Router MX530/MX880
Firmware MX530/MX880
Anleitung Firmwareupdate MX530/MX880
Die Firmware für dieses Produkt beeinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten Sie zusammen mit der Firmware unter folgendem Link: Download: MX880_MX530 Firmware-Paket_02.517 (*.zip) Release-Notes
Die zum Update erforderliche Firmwaredatei MX880_R_mdex.xx.xxx_WEBUI.bin befindet sich im Firmware-Paket (*.zip) im Ordner
Binaries.
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen
Dokumentation
Sämtliche Anleitungen und FAQs zum MX880 finden Sie unter Anleitungen zum mdex Router MX880.
Sämtliche Anleitungen und FAQs zum MX530 finden Sie unter Anleitungen zum mdex Router MX530.mdex Router MX560
Firmware MX560
Anleitung MX560 Firmware Update
Die Firmware für dieses Produkt beeinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten Sie zusammen mit der Firmware unter folgendem Link: Download: MX560 Firmware-Paket_12.01.07.151 (*.zip) Release-Notes
Die zum Update erforderliche Firmwaredatei MX560_R_xx.xx.xx.xxx_WEBUI.bin befindet sich im Firmware-Paket (*.zip) im Ordner
Binaries.
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen
mdex Router MX200 (VPN LAN-Router)
MX200 Firmware & Packages
Die Firmware für dieses Produkt beeinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten Sie zusammen mit der Firmware unter folgendem Link: Download: MX200 Firmwarepackage Version 2453_20161031 Derzeit nicht per Download verfügbar!
firmware-mx200-2453.bin (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package bridge_1.1.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package dhcp_4.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package dnsproxy_3.3.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package dyndns_3.3.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package email_2.1.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package eventmanager_2.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package firewall2_1.6.ipk Aktualisiert 05/2015 Package firewall2ftp_0.1.ipk Neu seit 08/2015 - Erforderlich für FTP-Verbindungen Package http_2.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package mdex_4.2.ipk Aktualisiert 02/2015 Package modems_2.6.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ntp_2.9.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package openssl_1.9.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package openvpn_5.0.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ping_1.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package portscan_1.0.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ppp_7.5.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package router_5.5.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package ssh_5.8.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package trng_1.0.ipk Neu seit 02/2016 - Für WLAN-Stabilisierung Package webpages_8.7.ipk (keine Änderung seit der ersten Auslieferung) Package wireless_1.6.ipk Aktualisiert 10/2016) Package zmdex_2.0.ipk Aktualisiert 08/2015
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen
- Stellen Sie mit einem Webbrowser eine Verbindung zum MX200 her. (LAN-Buchse: 192.168.99.99)
- Prüfung der im MX200 installierten Package-Versionen unter Basic Settings
Packages.
- Laden Sie die Packages herunter, die eine neuere Versionsnummer als die im MX200 installierten Packages haben (oder fehlen).
- Einspielen der jeweiligen Package-Software unter Basic Settings
Packages
Install Package.
- Nachdem alle Packages übertragen wurden (ohne auf SAVE zu drücken!) einen Reboot des MX200 veranlassen:
Basic SettingsReboot
Reboot now
- Prüfen Sie nach dem Reboot im MX200 unter Basic Settings
Packages, ob die installierten Package-Versionen nun aktuell sind.
mdex Router MRT150N (VPN LAN-Router)
- LTE-Paket Standardkonfiguration: MRT150N_Config_LTE-Paket_2013-04-04.bin
Aktuelle mdex Standardkonfiguration des MRT150N zum Betrieb als mdex LTE.Paket.
- Diese Konfiguration ist bei Auslieferung des MRT150N bereits im Router vorinstalliert. Eine nachträgliche Installation ist nur erforderlich, wenn der MRT150N auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Diese Standardkonfigurationsdatei funktioniert nur mit MRT150N Firmware Version 2222 und aktuellen Packages Versionen!
• Die installierte Firmware Version des MRT150N können Sie durch Klick auf den Button Status auslesen.
• Die installierten Packages können Sie im MRT150N unter Basic SettingsPackages prüfen.
• Erforderliche Package-Versionen (oder neuer):• Sollte im MRT150N eine ältere Firmware Version als 2222 oder alte Packages installiert sein, setzen Sie sich bitte mit dem mdex Support in Verbindung.
mdex_3.6.ipk dhcp_4.6.ipk http_2.5.ipk eventmanager_2.5.ipk firewall_3.4.ipk router_5.3.ipk ssh_5.5.ipk webpages_7.8.ipk
Hier finden Sie für die jeweiligen Betriebssysteme die verfügbaren OpenVPN Konfigurationsdateien zur Verwendung als mdex Leitstellentunnel:Windows
Windows OpenVPN GUI (32-bit / 64-bit) inkl. mdex Konfiguration zur Herstellung einer OpenVPN-Verbindung z.B. als 'mdex Leitstellentunnel'.
Kompatibel für alle mdex OpenVPN Device-Usernamen mit zugeordneten OpenVPN-Server 'openvpn20.mdex.de'.
Windows Installationsanleitung des mdex Leitstellentunnel (OpenVPN GUI)
Der OpenVPN Client beinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den in dieser Software verwendeten GPL Code und LGPL Code finden Sie zusammen mit dem verwendeten Source-Code im Installationsverzeichnis. Für Windows 10, Server 2016/2019: Win10_OpenVPNGUI_mdexOpenVPN20.exe Version 2.6.2 (build 2023-04-28) Infos & Release-Notes
Für Windows 7, 8, 8.1, Server 2012(r2): Win7_OpenVPNGUI_mdexOpenVPN20.exe Version 2.6.2 (build 2023-04-28) Der in der Software beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie von Seiten der entsprechenden Autoren der Software verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie in den Open-Source Lizenzbestimmungen, im GPL Code und im LGPL Code der Software, sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen. MAC OS X
- mdex Konfigurationsdateien für Tunnelblick (free OpenVPN software for MAC OS X):
Download: mdex_fixed.IP_MAC_OS-X.zip (Stand: 9.11.2018).
Für alle Benutzer (Device-Usernamen), die den OpenVPN-Servern 'fixedip.mdex.de', 'businessip.mdex.de' oder 'openvpn20.mdex.de' zugeordnet sind.Ausfürliche Installationsanleitung zur Einrichtung des mdex Leitstellentunnel auf einem MAC OS-X.
Linux/Unix
mdex Konfigurationsdateien für Linux/Unix:
OpenVPN-Server Download Hinweise openvpn20.mdex.de:
(Sicherheitslevel 20)mdex_fixed.IP_unix.tar.gz
(Stand: 9.11.2018)mdex OpenVPN-Konfiguration 'Sicherheitslevell 20' für alle Benutzer (Device-Usernamen) des mdex OpenVPN-Server 'openvpn20.mdex.de'. fixedip.mdex.de
(veraltet!)Legacy_mdex-OpenVPN-Client_fixed.IP_unix.tar.gz
(Stand: 02/2015)Ab 2. November 2022 kann mit dieser Konfiguration keine Verbindung mehr zum mdex OpenVPN-Server 'fixedip.mdex.de' hergestellt werden, sondern nur noch zum aktuellen Server openvpn20.mdex.de (Sicherheitslevel 20), siehe auch hier.
businessip.mdex.de
(veraltet!)Legacy_mdex-OpenVPN-Client_business.IP_unix.tar.gz
(Stand: 02/2015)Ab 2. November 2022 kann mit dieser Konfiguration keine Verbindung mehr zum mdex OpenVPN-Server 'businessip.mdex.de' hergestellt werden, sondern nur noch zum aktuellen Server openvpn20.mdex.de (Sicherheitslevel 20), siehe auch hier.
Ausführliche Installationsanleitung zur Einrichtung des mdex Leitstellentunnel auf einem Linux/Unix PC.
Android
- App OpenVPN Connect
- mdex Konfiguration: mdex_fixed.IP_Android.ovpn (Stand: 9.11.2018).
Für alle Benutzer (Device-Usernamen), die den OpenVPN-Servern 'fixedip.mdex.de', 'businessip.mdex.de' oder 'openvpn20.mdex.de' zugeordnet sind.Ausführliche Installationsanleitung zur Einrichtung des mdex Leitstellentunnel auf einem Android Gerät.
iOS (iPhone /iPad)
- mdex Konfigurationsdatei für die App OpenVPN Connect: Download: mdex_fixed.IP_iOS.ovpn (Stand: 9.11.2018)
Diese Konfigurationsdatei muss ab OpenVPN Connect Version 3.xx verwendet werden!
(Für alle Benutzer/Device-Usernamen, die den OpenVPN-Servern 'fixedip.mdex.de', 'businessip.mdex.de' oder 'openvpn20.mdex.de' zugeordnet sind.)
Ausführliche Installationsanleitung zur Einrichtung des mdex Leitstellentunnel auf einem iPhone/ iPad.
Hier finden Sie folgende mdex Formulare:Ergänzungsvereinbarung zur Nutzung einer Telekom SIM-Karte
Telekom Ergänzungsvereinbarung (mit Acrobat Reader öffnen!)
Um Ihren Rahmenvertrag für mdex freizuschalten, öffnen Sie diese Ergänzungsvereinbarung mit dem Acrobat Reader und füllen Sie die Felder aus. Senden Sie diese dann unterschrieben 3-fach im Original per Post an uns zurück. Beachten Sie, dass das Dokument nicht handschriftlich ausgefüllt werden darf. Die Telekom lehnt dies zur weiteren Bearbeitung ab. Unterschreiben Sie bitte bei "Mitnutzer", nicht bei "Kunde". Tragen Sie unter Firma Ihren kompletten Firmennamen mit Anschrift ein.
- Zusätzliche Kosten oder Verpflichtungen entstehen hierdurch nicht.
- Weitere Informationen finden Sie in der FAQ Warum baut meine Telekom SIM-Karte keine Verbindung zum APN 'mdex.ic.t-mobile' auf?.
- Bei Verwendung einer mdexSIM für das Telekom Mobilfunknetz ist keine Ergänzungsvereinbarung erforderlich.
Router Konfigurationsformulare
Für Standard-Bestellungen
Router_Konfigurationsformular.pdf
Download mit rechter Maustaste --> Ziel speichern unter...
Konfigurationsformlar für Router-Bestellungen zur individuellen Router-Vorkonfiguration.
Formular mit Acrobat Reader öffnen, ausfüllen und an mdex zurückschicken.Für mdex mobile.LAN Pakete
Router_Konfigurationsformular_mobileLAN.pdf
Download mit rechter Maustaste --> Ziel speichern unter...
Konfigurationsformlar nur für Bestellungen eines mdex mobile.LAN Paket zur individuellen Router-Vorkonfiguration.
Formular mit Acrobat Reader öffnen, ausfüllen und an mdex zurückschicken.Als Ersatzrouter für MX200 / MRT150N
KonfigFormular_MX200-Ersatzrouter.pdf
Download mit rechter Maustaste --> Ziel speichern unter...
Konfigurationsformlar nur für Bestellungen als Ersatzrouter für einen vorhandenen VPN-Router MX200 oder MRT150N zur individuellen Router-Vorkonfiguration.
Formular mit Acrobat Reader öffnen, ausfüllen und an mdex zurückschicken