mdex Leitstellentunnel für Linux/Unix

Hier finden Sie die mdex Konfiguration und eine Anleitung zur Inbetriebnahme des OpenVPN-Client auf einem Linux/Unix System als mdex Leitstellentunnel.
(Die erforderlichen OpenVPN-Einstellungen des 'mdex Leitstellentunnel' und der 'mdex fixedIP via OpenVPN' sind identisch.)

mdex Konfigurationsdateien für den Linux/Unix OpenVPN Client

Die Verbindungsherstellung auf einem Linux/Unix System erfolgt per OpenVPN Client mit der mdex Konfiguration:

Download Beschreibung
mdex fixed.IP20.ovpn (Release: 2025-06-19) info Die OpenVPN-Verbindungsherstellung erfolgt über UDP-Port 1194. Das mdexCA20.crt Certificate ist inkludiert. Diese .ovpn Datei ist mit der Windows OpenVPN GUI kompatibel, jedoch nicht mit 'OpenVPN Connect'!
mdex fixed.IP20 TCP.ovpn (Release: 2025-06-19) info Die OpenVPN-Verbindungsherstellung erfolgt über den TCP-Port 1194. Das mdexCA20.crt Certificate ist inkludiert. Diese .ovpn Datei sollte nur verwendet werden, wenn der UDP-Port 1194 von einer Firewall im Netzwerk blockiert wird, die UDP-Session nach einem Inaktivitäts-Timeout unregelmäßig getrennt wird oder bei Verwendung von OpenVPN Connect

Installationsanleitung auf einem Linux/Unix System

  1. Laden Sie die mdex Konfigurationsdatei oben herunter.

  2. Den OpenVPN Client auf dem Linux System installieren
    Entnehmen Sie den Befehl zur Installation des OpenVPN Client bitte der Dokumentation Ihrer verwendeten Linux Distribution.

  3. Kopieren Sie die mdex Konfigurationsdateien in das OpenVPN Verzeichnis* (etc/openvpn).

  4. Stellen Sie mit den mdex Zugangsdaten eine OpenVPN Verbindung her
    HELP Wo finde ich meine mdex Zugangsdaten?