mdex Leitstellentunnel für Windows

ALERT! Bitte führen Sie die Schritte zur Einrichtung der OpenVPN GUI als 'mdex Leitstellentunnel' laut der neuen Methode mdex Leitstellentunnel für Windows aus.

(Die in der herkömmlichen Methode angebotene 'mdex OpenVPN GUI' Version 2.6.8 ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Neuere mdex OpenVPN GUI-Versionen werden nicht mehr angeboten.)

ALERT! Diese Methode sollte nur noch als Notlösung verwendet werden, falls es zu Problemen bei der Inbetriebnahme laut der neuen Methode mdex Leitstellentunnel für Windows kommt.

Nachfolgend finden Sie die erforderlichen Setup-Dateien und Anleitungen zur Installation der OpenVPN GUI Version 2.6.8. als mdex Leitstellentunnel auf einem Windows PC/Server.
(Die erforderlichen OpenVPN-Einstellungen des 'mdex Leitstellentunnel' und der 'mdex fixedIP via OpenVPN' sind identisch.)

Windows Setup-Datei (OpenVPN GUI) -> veraltet!

Warning: Can't find named section Leitstellentunnel Windows in topic Support.MdexDownloads

Installationsanleitung des mdex Leitstellentunnel auf einem Windows PC/Server -> veraltet!

ALERT! Hinweis zum Upgrade von Version 2.4.3 (oder älter)
Die alte OpenVPN Version sollte unbedingt vorab unter 'Systemsteuerung -> Programme -> Programme und Funktionen' deinstalliert werden!

  1. Die aktuelle Windows OpenVPN Setup-Datei Windows_mdexOpenVPN20.exe herunterladen, siehe oben Windows Setup-Datei (OpenVPN GUI).
    ALERT! Der Support für Windows XP wurde seitens Microsoft bereits 2014 abgekündigt, so dass keine Treiber- und Sicherheitsupdates mehr für Windows XP angeboten werden. Die OpenVPN-Community bietet deshalb keine aktuelle OpenVPN-Versionen mehr an, die noch mit Windows XP kompatibel sind. Speziell der aktuelle TAP-Windows Treiber funktioniert unter Windows XP nicht mehr ordnungsgemäß. Laut https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/GettingTapWindows kann aber noch eine mit Windows XP kompatibele TAP-Windows Version tap-windows-9.9.2_3.exe heruntergeladen werden. Eine ordnungsgemäße Funktionalität der aktuellen OpenVPN-GUI mit der alten Windows-TAP Version und den aktuellen mdex OpenVPN-Konfigurationen können wir jedoch nicht garantieren, da alte Versionen nicht mehr dem aktuellen Funktions- und Sicherheitsstand entsprechen. Wir raten deshalb von der Verwendung ab und empfehlen stattdessen ein aktuelles Betriebssystem mit den aktuellen OpenVPN-Versionen einzusetzen!
  2. Die Setup-Datei Windows_mdexOpenVPN20.exe ausführen MOVED TO... Der Wizard wird gestartet.
  3. Klicken Sie auf den Button Next.
    Schritt-3_next.png

  4. Bestätigen Sie die Lizenzbedingungen durch Klick auf I Agree.
    Schritt-4_Iagree.png

  5. Wählen Sie das Protokoll (UDP/TCP) für den Verbindungsaufbau und klicken Sie auf Next. (UDP empfohlen!)
    Schritt-5_UDP-TCP-Protokoll.png
    info OpenVPN-Verbindungsherstellung per UDP oder TCP

    UDP ist im allgemeinen am besten als Transportprotokoll für OpenVPN geeignet und wird somit als Verbindungsherstellung empfohlen. Es gibt allerdings einige Gründe für eine TCP Verbindungsherstellung:
    • Wenn das Datenvolumen auf dem PC eine wichtige Rolle spielt. (UDP verbraucht ca. 20 MB/Monat, TCP hingegen nur ca. 1 MB/Monat.)
    • Wenn beispielsweise eine Firewall den UDP Port 1194 ausgehend blockiert.
    • Falls Sie die OpenVPN-Verbindung über einen HTTP-Proxy laufen lassen möchten.

    Sie können selbst entscheiden, welche Variante Sie verwenden möchten. Nutzen Sie dafür einfach die entsprechende UDP oder TCP mdex Konfigurationsdatei.

  6. Klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Install.
    Schritt-7_Install.png

  7. Die OpenVPN Installation beginnt...
    OPenVPN-Installation-Statusanzeige.png
    ALERT! Sollte die Meldung Prevoius OpenVPN Installation detected! angezeigt werden, wurde eine vorhandene OpenVPN Installation erkannt:
    OpenVPNGUI_PreviousVersionDetected.png
    Die alte OpenVPN Version sollte zunächst unter Systemsteuerung -> Programme -> Programme und Funktionen deinstalliert werden, bevor die neue Version installiert wird!


  8. Wenn dieses Fenster angezeigt werden, bestätigen Sie die Installation der Windows TAP Gerätesoftware durch Klick auf den Button Installieren.
    Windows-TAP-Installation.png

  9. Nachdem die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, klicken Sie auf Next
    OpenVPNGUI_Completed.png

  10. Klicken Sie auf Finish, um die Installation abzuschließen
    Schritt8_finish.png

  11. Optionale Einstellungen bei Verwendung eines HTTP-Proxy
    Diese Einstellungen sind nur erforderlich, wenn die Verbindung des OpenVPN-Tunnels über einen HTTP-Proxy hergestellt werden soll!
    • Im Schritt 5 muss unter Connection Configuration die Option "mdex Leitstellentunnel TCP" ausgewählt worden sein. Eine Anleitung zur nachträglichen Änderung finden Sie in der FAQ Wie stellt der Leitstellentunnel (OpenVPN Client) eine Verbindung per TCP her?
    • Starten Sie die OpenVPN GUI: Klicken Sie dazu auf den Windows-Start Button MOVED TO... Alle Programme MOVED TO... OpenVPN MOVED TO... OpenVPN GUI.
      Symbol_OpenVPNGUI.png
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der OpenVPN GUI OpenVPNGUI-Symbol_rot.png und wählen Sie Einstellungen...
      Symbol_Monitore_2.pngSchritt_9_Proxy-Einstellungen-aufrufen.png
    • Nehmen die Proxy-Einstellungen im Reiter Proxy vor.
      Proxy.png

Verbindungsherstellung als mdex Leitstellentunnel -> veraltet!

Nachdem die OpenVPN GUI erfolgreich auf dem Windows PC/Server installiert wurde, stellen Sie mit den nachfolgenden Schritten eine Verbindung als mdex Leitstellentunnel her.

  1. Starten Sie die OpenVPN GUI.
    Die OpenVPN GUI finden Sie unter: Start MOVED TO... Alle Programme MOVED TO... OpenVPN MOVED TO... OpenVPN GUI
    Symbol_OpenVPNGUI.png

  2. In der Windows Symbolleiste (rechts unten) erscheint nun das Symbol der OpenVPN GUI OpenVPNGUI-Symbol_rot.png, ggf. in den ausgeblendeten Symbolen:
    Symbol_Monitore.png Symbol_Monitore_2.png

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol OpenVPNGUI-Symbol_rot.png und wählen Sie Verbinden
    rechte-Maustaste-Connect.png

  4. Geben Sie Ihre mdex OpenVPN Zugangsdaten (Username /Password) des mdex Leitstellentunnel ein und klicken Sie auf OK, damit die Verbindung zu mdex hergestellt wird.
    FAQ Wo finde ich meine mdex Zugangsdaten?
    Username-Password.png
    TIP Mit der Option Passwort speichern bleiben diese OpenVPN Zugangsdaten gespeichert und müssen für zukünftige Verbindungsherstellungen nicht erneut eingegeben werden.

  5. Nach erfolgreicher Verbindungsherstellung wechselt die OpenVPN GUI Statusanzeige auf OpenVPNGUI-Symbol_green.png grün und ein Popup-Statusfenster (Balloon) zeigt den Verbindungsstatus an:
    Connected.png
    OpenVPNGUI-Symbol_green.png Die Verbindung zu mdex wurde erfolgreich hergestellt.
    OpenVPNGUI-Symbol_gelb.png Die Verbindung bedindet sich im Aufbau oder wurde unterbrochen.
    OpenVPNGUI-Symbol_rot.png Es ist keine Verbindung zu mdex hergestellt.

    Ursache und Abhilfe bei Verbindungsproblemen:
    FAQ Warum kann mein Windows PC (OpenVPN GUI) keine Geräte erreichen?
    FAQ Warum baut der Leitstellentunnel (OpenVPN GUI) keine Verbindung auf?
    FAQ Warum wird die OpenVPN-Verbindung häufig unterbrochen?
    FAQ Grundvoraussetzungen zum Aufbau einer OpenVPN Verbindung

    Weitere optionale Einstellungen:
    FAQ Wie können Username & Passwort in der ovpn Konfigurationsdatei gespeichert werden?
    FAQ OpenVPN-Verbindung beim Windows-PC Neustart automatisch als Dienst herstellen